Lernen Sie unsere Autoren kennen
geb. 18.09 1959 in Buenos Aires Argentinien
Schulbildung: College Abschluss
Berufe: Buchdrucker, Journalist, Publizist
Tätigkeit: Seit 1982 Aufenthalte, Reisen in Südamerika, Nordamerika
seit 2001 Europa: Schweiz, Spanien, Frankreich, Deutschland,
seit 2009 Mittlerer Osten: Libanon, Israel, Syrien
geb. 30.11.1948 in Freiburg / Breisgau
Abitur im Jahr 1968
1977-1986 Facharzt /Internist
1987 Weiterbildung Facharzt Labormedizin
2001 Erwebsunfähigkeit
Ab dann viele eigene Projekte unter anderem stayfree, eigene Publikationen und heute denkstdu.org zur freien Diskussion für Freidenker.
Über die Triebfeder dieser Webseite

Politik ist ein Synonym für Machtausübung und keine neutrale, unparteiische Wissenschaft.
Das Antonym von Politik ist individuelles, kritisches Denken. Wissen über Politik ist von grundlegender Bedeutung
und dem Ziel von Politik, dem Erhalt und der Ausweitung der Herrschaft von Machteliten über andere entgegengesetzt.
Roland Baader hat es sinngemäß so formuliert:
“Das Gegenteil von links ist nicht rechts, sondern freiheitlich.”
Umgekehrt ist das Gegenteil von rechts eben auch freiheitlich.
Diese Konstruktion von Gegensätzen zwischen einer politisch rechten und einer linken Gesinnung
hat seit den Tagen des Staatsideologen und Kollektivisten Hegel den Machteliten weltweit zur Unterwerfung
und Verdummung der Menschen gedient und den Kollektivismus auf Kosten der Individualität gefördert.
Karl Raimund Popper hat sich einmal zu Bertrand Russel geäußert, daß er ihn als bedeutenden Mathematiker
und Philosophen schätzte, er jedoch seine Konvertierung zum Sozialisten auf seine alten Tagen nicht nachvollziehen konnte.
Dem geschätzten Leser wünsche ich, dass Sie Ihre Hinwendung zur Religion nicht von kritischer Vernunft
und vom wissenschaftlichen, falsifizierenden Denken wegführt.
An dieser Stelle muß ich an Einstein denken, der ein religiöser Mensch war.
Er sagte einst in einer Debatte um die Zusammenführung der vier Elementarkräfte zu einer Theorie einer einheitlichen Feldkraft:
“Gott würfelt nicht”. Er hat sich geirrt. Seine religiöse Anschauung beeinträchtigte ihn.